Karpaten-Gämsejagd in Rumänien: Der ultimative Leitfaden
Die Karpaten-Gämse (Rupicapra rupicapra carpatica): Eine europäische endemische Art
Die Karpaten-Gämse (Rupicapra rupicapra carpatica) ist ein symbolisches und anerkanntes Tier des Ökosystems der Karpaten. Diese europäische endemische Art kommt in zahlreichen Gebirgsregionen vor, ist aber besonders zahlreich in den rumänischen Karpaten anzutreffen, wo sie den Unterartennamen Rupicapra rupicapra carpatica trägt.
Erscheinungsbild:
Die Karpaten-Gämse ist bemerkenswert an ihren Lebensraum in den Bergen angepasst. Ihr Körper ist normalerweise 125-130 cm lang, wobei die Weibchen etwas kleiner sind. Männchen erreichen eine Schulterhöhe von 70-90 cm und wiegen normalerweise zwischen 40-60 kg. Das Fell der Gämse ändert seine Farbe je nach Jahreszeit: Im Winter ist es dunkelbraun oder schwarz, um sich gut in die schneebedeckte Umgebung einzufügen, während es im Sommer eine rostbraune Färbung annimmt, die besser zu den grünen Berghängen und dem wärmeren Wetter passt.
Verhalten:
Verhaltensweise lebt die Karpaten-Gämse in Gruppen, die man typischerweise in den höheren Lagen der Berge findet. Diese Tiere sind besonders gut an die rauen Bedingungen der steilen Hänge und des felsigen Geländes angepasst. Die meiste Zeit verbringen sie mit Grasen und der Nahrungssuche auf felsigen Flächen und Wiesen, wo sie sich leicht bewegen und sich von Gebirgspflanzen und Gräsern ernähren können.
Jagd:
Die Karpaten-Gämse spielt auch bei der Jagd eine wichtige Rolle, da sie nicht nur ein beliebtes Ziel für Sportjäger ist, sondern auch im Fokus von Trophäensammlern steht. Die Jagdsaison dauert von Anfang September bis Mitte Dezember, wobei die Brunftzeit und die Wintermonate besonders für die Jagd geeignet sind.
Warum auf Karpaten-Gämse jagen?
Es gibt zahlreiche Gründe, an einer Karpaten-Gamsjagd teilzunehmen:
- Exklusivität und Seltenheit: Die Karpaten-Gämse kommt ausschließlich in diesen Gebirgsregionen vor und bietet Jägern ein einzigartiges und außergewöhnliches Jagderlebnis.
- Impressive Trophäen: Gamsböcke tragen beeindruckende Gehörne, die bei Jägern sehr begehrt sind. Karpaten-Gams-Trophäen weisen häufig hervorragende CIC-Punktezahlen auf.
- Natur und Erlebnis: Die atemberaubenden Landschaften der Karpaten und die reiche Artenvielfalt bieten ein außergewöhnliches Jagdumfeld. Für Jäger geht es nicht nur um den Sport, sondern um ein Abenteuer inmitten von Naturwundern.
- Kulturelle und traditionelle Werte: Die Gamsjagd ist eine tief verwurzelte Aktivität in den Karpaten und trägt zur Erhaltung der lokalen Kultur und Traditionen bei.
- Nachhaltiges Wildtiermanagement: Streng regulierte Jagdpraktiken und Quoten sichern den Bestand und die Gesundheit der Gämsen.
Die Karpaten-Gamsjagd geht es also nicht nur um den Erwerb von Trophäen, sondern um ein umfassendes Erlebnis, das es den Jägern ermöglicht, tief mit der Natur und den Bergen in Verbindung zu treten und gleichzeitig an einer einzigartigen und tief verwurzelten kulturellen Tradition teilzunehmen.
Jagdmöglichkeiten
Das aktuelle Weltrekord-Exemplar mit 141,1 CIC-Punkten wurde 1934 im rumänischen Făgăraș-Gebirge erlegt.
Die Gamsjagdsaison dauert vom 1. September bis zum 15. Dezember.
Unsere Jagdgebiete befinden sich hauptsächlich in den Südkarpaten, in den Gebirgszügen Retyezat, Parang, Făgăraș und Bucegi, aber auch in den Ostkarpaten gibt es Möglichkeiten, diese prächtige Wildart zu jagen.
Jagdsaisonen und Methoden:
- Brunftzeit: 10. Oktober – 10. November
Diese Jagd ist eine echte Herausforderung für jeden Jäger und erfordert eine gute körperliche Verfassung. Die Brunft der Gämsen findet typischerweise auf den Gipfeln statt, kann aber auch im Wald vorkommen. In dieser Zeit ist das Laub noch nicht von den Bäumen gefallen, was die Sicht im Wald einschränkt.
Die Jagd beginnt früh morgens mit dem Auto und dauert 1-1,5 Stunden. Die Lebensräume der Gämsen sind mit dem Auto nicht erreichbar, so dass man Sie zu Fuß erreichen muss, was normalerweise eine 1-4 stündige Wanderung bedeutet. In den letzten Jahren haben warme Temperaturen die Jagd während der Brunftzeit oft schwieriger gemacht.
Da die Quoten im Vergleich zu anderen Ländern kleiner sind, ist die Jagd sehr selektiv. Die Schussdistanz beträgt normalerweise 150-300 Meter und wird in der Regel liegend vom Zweibein oder Rucksack aus abgegeben. Die Trophäengröße kann zwischen 95-115 CIC-Punkten liegen. Dabei werden sowohl Böcke als auch Geißen bejagt. Die Mindestjagddauer beträgt 3 Tage. Bei Regen oder Nebel, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind, wird die Jagd aus Sicherheitsgründen abgesagt.
Die Wetterlage reicht nachts von -5 bis +10 Grad Celsius und tagsüber von 0 bis 25 Grad Celsius.
- Dezemberjagd: 1. Dezember – 14. Dezember
Diese Zeit ist perfekt für Gäste mit jedem Fitnesslevel! Aufgrund des starken Schneefalls ziehen die Gämsen in leichter erreichbare Gebiete in der Nähe von Wäldern und Bächen. Die Jagd ist in dieser Zeit einfacher und wir können sehr selektiv vorgehen.
Normalerweise fahren wir mit dem Auto die Stellen an, an denen wir zuvor Gämsen beobachtet haben. Von dort aus versuchen wir, die Gämsen auf Waldwegen oder Pfaden zu pirschen. Die Schussdistanz für die Dezemberjagd beträgt 50-200 Meter. Die Jagdgründe sind normalerweise große Buchenwälder. Das Wetter variiert zwischen -10 und +10 Grad Celsius.
Die Trophäengröße reicht von 95-115 CIC-Punkten, aber jedes Jahr werden mehrere Trophäen mit mehr als 115 CIC-Punkten erlegt! Nach der Präparation werden die Trophäen zur offiziellen Begutachtung zum Kreisbewertungsausschuss gebracht. Medaillengewinnerische Trophäen erhalten in der Regel 3 Punkte für ihr Alter! Dies ist eine wichtige Information für alle Jäger.
In den letzten Jahren wurden mehrere Gämsen-Trophäen von außergewöhnlicher Qualität (sowohl weibliche als auch männliche) erlegt, die über 120 CIC-Punkte erreichen. Im Januar 2021 waren wir unglaublich stolz darauf, in Reno zwei Auszeichnungen in Bronze zu erhalten! Eine davon vom Wild Sheep Foundation in Verbindung mit Focus Hunting und die andere als Begleiter bei einem kapitalen Karpaten-Gamsbock, der 2020 von Jason Soullier erlegt wurde.
Unterkunft und Ausrüstung für die Jagd
Während der Herbstsaison (Oktober) können wir auf der Suche nach Gämsen auch Bären und Hirsche auf den alpinen Wiesen sehen. Die Unterbringung erfolgt in Jagdhütten und Pensionen direkt neben dem Jagdgebiet. Wir fahren früh los, um die Gamsstandorte bis zum Morgen zu erreichen. Die Jagd dauert bis zum Abend, die Mahlzeiten bestehen aus lokalen, traditionellen kalten Speisen, die in Rucksäcken mitgeführt werden.
Erforderliche Ausrüstung:
- Gewehr mit einem guten Zielfernrohr, geeignet für präzises Schießen bis auf 250-300 Meter
- spotting scope (Fernrohr mit großer Vergrößerung)
- Wanderstöcke
- wasserdichte Bergbekleidung
- eingelaufene, bequeme Wanderstiefel
- Gamaschen
- Stirnlampe
- Zweibein für das Gewehr (empfohlen)
- Mütze, Handschuhe
- Sonnenbrille, Sonnencreme
- Wasserflasche
- Energieriegel
Hinweise:
- Viele erfahrene Jäger suchen nach 13-16 Jahre alten Gämsen, die in den Karpaten aufgrund von Luchsen und Wölfen selten sind.
- Bitte üben Sie vor Ihrer Jagd das Schießen auf 200-250 Meter.
- Die offizielle Trophäenbewertung wird von den Kreisbehörden durchgeführt, wobei 3 Punkte für das Alter vergeben werden.
- Gäste mit Höhenkrankheit sollten uns im Voraus informieren.
- Die Jagdgebiete sind größer als 10.000 Hektar.
- Jagdgruppen können aus 2-6 Personen bestehen.
- Die Gamsjagd kann auf Anfrage mit der Jagd auf Wildschweine, Hirsche und Bären kombiniert werden (Bärenjagd ist derzeit verboten).
- Der Zeitpunkt Ihrer Jagd ist entscheidend für uns, um eine erfolgreiche Reise zu organisieren.
Mit Worten lässt sich die Karpaten-Gamsjagd nicht beschreiben, sie muss erlebt werden. Die Berge, die Gämsen, die Schönheit der Jagd, die Qualität der Trophäen und die körperliche Herausforderung machen dies zu einem unvergesslichen Abenteuer!
Entdecken Sie die Karpaten-Gäms !